KBV-zertifizierter eArztbrief nach E-Health-Gesetz
Durch den Austausch von eArztbriefen mit ihren Kollegen, profitieren Ärzte von der Förderung ihrer KV. In unserer Zusatzlösung x.comcenter ist der KBV-zertifizierte eArztbrief enthalten und somit auch förderungsfähig nach dem E-Health-Gesetz. x.comcenter eignet sich für die Praxissoftware x.comfort, x.concept und x.isynet.
Das kann der eArztbrief:
- Der eArztbrief enthält Patienteninformationen wie Name, Geburtsdatum und Adresse.
- Sämtliche medizinische Daten des Patienten können in den eArztbrief eingetragen werden.
- Der eArztbrief bietet eine schnelle und sichere Übermittlung qualitativ aussagekräftiger Informationen bis hin zu bewegten Bildsequenzen.
- Ihr System erkennt den betroffenen Patienten des emp fangenen Briefes und ermöglicht die komfortable Weiterverarbeitung sowie die direkte Übernahme des Briefes in das Krankenblatt des Patienten.
- Die Praxissoftware unterstützt Sie zusätzlich bei der Abrechnung versandter und empfangener Briefe.
Voraussetzungen für die Nutzung des KVB-zertifizierten eArztbriefes nach E-Health-Gesetz:
KV-SafeNet-Anschluss
KV-Connect
Kommunikationssuite x.comcenter
Signaturlösung x.signer
Elektronischer Heilberufsausweis (eHBA)
Kartenterminal für die qualifizierte elektronische Signantur
Vorteile
- keine Medienbrüche und eine höhere Geschwindigkeit als der herkömmliche Arztbrief auf Papier bieten kann
- Anlagen können direkt an den eArztbrief angehängt werden (z. B. Röntgenbilder, weitere Befunde),
- höchste Qualität und Vollständigkeit – während Faxe teils schlecht lesbar sind oder nur bruchstückhaft ankommen
- hohe Sicherheit – während Faxe und E-Mails haftungs- und datenschutzrechtlich kritisch sind
- erhöhte Wirtschaftlichkeit dank Zeitersparnis bei Brieferstellung und Informationsaustausch, dazu weniger Verbrauch von Toner und Papier
- verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ihren Arztkollegen durch den nahtlosen Austausch von Informationen, unabhängig von der eingesetzten Praxissoftware
- revisionssichere Archivierung durch lesbares PDF/A-Format und qualifizierte elektronische Signatur
- zukunftssicher auch im Rahmen der Telematikinfrastruktur (TI)